Spirit of Fuerteventura

Fuerteventura Reiseführer & Lifestyle Magazin

Moderne Architektur auf den Kanaren – von Carl (Charly) LANG.

volcano-house-lajares-4Die gibt es inzwischen fast auf allen Inseln. Man muss sie nur suchen. Das TEA Kunstzentrum von Herzog & de Meuron, und Calatravas Auditorio, beide stehen in der Hauptstadt Teneriffas, sowie das MAGMA Kongresszentrum im Süden der Insel, das Auditorium von Las Palmas. Meilensteine der Neuen Spanischen Architektur. Nicht zu vergessen das Centro de Interpretación de Timanfaya auf Lanzarote. Diese Bauten sollte jeder Kulturinteressierte der Kanaren inzwischen kennen.

Und hier auf Fuerteventura? Fehlanzeige, bis vor kurzem. Trotz schwerer Krise tut sich einiges. Zum Beispiel im hippen Lajares im Norden der Insel, einem bunten dorf der internationalen Surfergemeinde, kann man jetzt ein neues Einfamilienhaus bestaunen, das seinesgleichen sucht. Gebaut wurde es vom dem jungen Spanier Ilja Escario, der lange in Barcelona studiert hat und sich auf einem kleinen Hügel unterhalb zweier Vulkane seinen Traum verwirklicht hat. Zweieinhalb Jahre Bauzeit und einige Kommentare über sein Projekt haben ihn erst Recht ermuntert weiterzumachen und es der hiesigen traditionellen Architektur zu beweisen, wie gefühlvoll man Sichtbeton, Corten Stahl - das sind diese verrostet wirkenden Stahlplatten - schwarze Keramik, viel Glas und Holz zusammenbringen kann. Und trotzdem ein recht farbiges, lebendiges und vor allem transparentes Ergebniss zustande bringen kann. Jetzt wo der Bau fast fertig ist sieht man immer mehr Spaziergänger und auch vorbeifahrende Mountainbiker hinschauen, neugierig geworden auf das Interieur Design der exclusiven Villa. Das Vulcano House passt sich hervorragend der dunklen Wüsten und Lavagegend hier im Norden Fuerteventuras an. Vielleicht ist dies ja der Anstoss für weitere innovative Bauprojekte auf der Atlantikinsel.

Was Toleranz auf der Insel heisst, kann man gut am zweiten Beispiel, im Parque Holandés, beobachten. Hier hat die Gemeinde noch vor der Wirtschaftkrise ein respektables Kulturhaus entwerfen lassen, das jetzt leider leer steht. Viele der dortigen Bewohner tun sich sehr schwer mit dem Anblick der neuen Architektur. Fast nur so kann man sich erklären, warum einige Glasscheiben an der Rückfront des Gebäudes mit Gesteinsbrocken beworfen wurden und die Türen mit Farbe besprüht wurde. Vielleicht lässt der Bauherr diese Eingriffe des Vandalismus stehen, damit jeder sieht, wie tolerant und agressiv manche hier gegen progressive Bemühungen vorgehen. Oder ist es doch nur absolute Dummheit? Fuerteventura hat kulturell einiges nachzuholen und es werden noch Jahre vergehen bis ein Umdenken stattfindet. Auch bei der Tourismusindustrie mit ihren All-Inklusiv Denken.

Fragwürdige Baubestimmungen und Genehmigungsverfahren machen viele junge Architekten manchmal mutlos. Gewiss gibt es einige gute Ansätze quer auf der Insel verstreut, aber vor allem rund um Villaverde und Lajares, wo einige mutige Bauten entstanden sind. Bauen auf Fuerteventura heisst meistens noch ein Mix aus Tradition und Neuem, oft Kopieren des Alten, aber selten eine geglückte und respektvolle Bewahrung der alten Bauten, wie es so herrvorragend mit dem Casa de los Coroneles gelungen ist. Deshalb muss man um so mehr den wenigen Initiativen und guten Beispielen dankbar sein, die es z.B. auch im Tal von Betancuria mit dem Casa Santa Maria und dem Don Antonio gibt.

Das Dilemma hat natürlich seine Ursachen auch seit dem Franco Regime. 40 Jahre architektonischer Stillstand während dieser Zeit merkt man manchmal heute noch. Zensuren und äusserst wenig Information über ausländische Architektur waren damals an der Tagesordnung. Architekturbücher wurden beim Barrikadenbau benutzt, als die Madrider Universität Schauplatz der Kämpfe wurde. Sämtliche Fachliteratur wurde dabei verbrannt.

Umso bemerkenswerter ist der heutige Erfolg, den viele spanische Architekten weltweit feiern. Bleibt zu hoffen, das bald alle Projekte hier auf Fuerteventura, vom Auditorio von Puerto del Rosario bis zum dortigen farbigen Archivo bald vollendet werden. Ebenso das der geplante Kongressbau in Morro Jable sowie das archaeologische Museum von Pajara, beide Projekte von Fernando Menis, bald verwirklicht werden. Um gute Architektur voranzutreiben, die die Insel dringend nötig hat. Auch wenn sich einige hier lieber ein kitschiges Disneyworld wünschen.


CH.Lang
Alle Bilder © Carl LANG

 

 

Fuerteventura Big Wave Surfing - El Cotillo 23/01/2013.

World-Class Surfing Day at Cotillo's Coastline: 23 January 2013

”J A W S“ b e k o m m t e n d l i c h K o n k u r r e n z.

(von Carl - Charly - LANG) - (Photos (c) Carl LANG)

DSC_0146Der alte Hafen von Cotillo erlebt den ersten Big Wave Tag seid langer, langer Zeit. Zuletzt passierte dieses Naturereignis puenktlich beim legendaeren Fuerte Wave Contest 2010. Doppelt-masthohe Wellen und jede Menge Wind. Ich bin mir sicher dass die spektakulaeren Fotos demnaeschst in saemtlichen Journalen und Magazinen zu sehen sein werden. Dieser Mittwoch, der 23. Januar 2013 uebertraf sogar den beruehmten Maerz-Tag vor drei Jahren um einiges und wird bestimmt in die Geschichte der seltenen FUERTE BIG WAVE Tage eingehen.DSC_0090

Eine Handvoll Big Wave Windsurfer, ebensoviele Profifotografen und ein paar dutzend Schaulustige teilten sich den Adrenalin Tag. Die Wave und Wind-Insider Wettervorhersagen im Internet trafen dieses mal mehr als praezise genau zu. Die Locals um Stephane Etienne , Patrick, Marcel und Yannik , allesamt Contest Professionals sowie einige der besten Wave Kite-Surfer der Insel waren deshalb rechtzeitig an die rauhe Westcoast gefahren, bevor es um 11.00 Ortszeit richtig losging. DSC_0118Ueber 4 Stunden Windsurfen auf hoechstem Niveau, und das ohne nennenswerte Zwischenfaelle bzw Unfaelle. Lediglich der Deutsche Newcomer Patrick musste mit einem Boot zurueckgeholt werden. Er war ziemlich am Schluss dieses aufregenden Tages etwas abgetrieben worden, nachdem er Probleme am oberen Mastende hatte. Morten von New Territory beobachtete diesen Zwischenfall und sorgte fuer den Rueckholdienst zusammen mit einem ortsansaessigen Fischer. DSC_0303

Fragt man sich jetzt, wie viele Monate oder Jahre wird es wohl dauern, bis so eine wunderbare Supersession wieder moeglich ist ?

Fuer Spirit of Fuerteventura vor Ort.

Charly Lang

 

J a z z t a g e  I n g o l s t a d t  u n d  d ie  Z u k u n f t  d e s  B l u e s f e s t i v a l s  v o n  C o r r a l e j o.

Von Charly C.Lang
(alle Bilder (c) Carl LANG)

marcus_miller_040c_C.LANGSoviel mal vorneweg . Das 30 Ingostaedter Jazzfestival wird bestimmt stattfinden. Ob das intern. Bluesfestival Corralejo in diesem Fruehjahr startet ist sehr zweifelhaft. Ein Wiederbelebungsversuch und Plaedoyer fuer das Festival in Corralejo.

Ingolstadt ist AUDI Stadt, das wissen sehr viele . Das Ingolstadt laengst internationale Jazz Stadt ist, wissen wenige. Das die Stadt jetzt vielleicht mit dem Bluesfestival von Corralejo kooperieren will, weiss vorerst noch niemand und vielleicht bleibt es auch ein Traum. Wer weiss das heute schon, in dieser auch schnellen Entertainment Zeit.

Zu den Fakten, Corralejo bzw Fuerteventura braucht dringend ein renommiertes internationales Jazz oder Bluesfestival. Ein Anfang ist mit Fuerte en Musica gemacht. Das wird in diesem Jahr mit ziemlicher Sicherheit stattfinden. Das Internationale Corralejo Bluesfestival ist unter Blues und Jazzfans ebenso beliebt und geschaetzt . Leider fiel es in vergangenem Krisen-Jahr dem Rotstift zum Opfer. Und was passiert in diesem Fruehjahr in Sachen BLUESMUSIC hier ? Es sieht nicht gut aus mit anspruchsvollen Music-events , aber wer verbietet eigentlich Privatinitiativen. Es gibt genuegend Bluesliebhaber , auch professionelle und jede Menge Fans vor Ort in wichtigen Positionen. Nial Wallis ist so einer und als Moderator bestens bekannt, Fernando , der Organisator der vergangenen BLUES Festivals muss nicht lange ueberzeugt werden, Gustavo vom La Mamma engagiert sich seit jeher mit Tatkraft und argentinischen Steaks fuer alle innovativen Events der Insel - wie dem Ciclo de Cancer , Unser Insel Praesident Mario Cabrera ist ein begeisterter Bluesfan . Fehlen nur noch die ueberzeugenden Argumente zur Kulturchefin Soledad Montelongo und Buergermeisterin Claudina Morales. Der Kontakt zu einer Airline und zu einer der Schiffsfaehren besteht ebenso. Das Festival in Fuerteventura BLUESFESTIVAL umzunennen waere auch eine Ueberlegung wert denn dann muesste das Tourismusamt und Blas Acosta sich engagieren.

In der Festivalarmen kalten Jahreszeit waere es vor allem fuer die Bluesliebhaer aus Holland , Deutschland und England eine grosse Motivation hierherzukommen.marcus_miller_014c_C.LANG

Musiker von der Qualitaet eines Marcus Miller oder Richard Bona wuerden sofort hier auftreten vorausgesetzt ihr Terminplan laesst dies zu. Mit beiden habe ich vor kurzem erst gesprochen. BONA und Mike Stern haben hier bereits gespielt und wuerden gerne wiederkommen , wie sie mir in Ingolstadt versichert haben. Bei Marcus Miller ist es eine Frage seiner Concert Tourneen ausserhalb der USA, TOK TOK TOK spielten schon vor Jahren im Auditorium. Sie gehen ab sofort eigene Wege und planen Solokarrieren.

Sie waren alle im letzten November bei den Ingolstaedter Jazztagen vertreten. Ebenso wie Jan Gabarek's Hillard Ensemble, einziges Deutschlandkonzert, sowie der legendaeren SoulJazzband von Tower of Power und MACEO PARKER's BIG BAND. Joo Kraus, mit Till Broenner einer der besten deutschen Jazztrompeter, wuerde auch Workshops und Fusion Sessions hier organisieren. Charlie Moreno wahrscheinlich der bekannteste Jazzer Bassplayer der Canaren waere bestimmt der erste, der hier sein Instrument auspacken wuerde.

Fuerteventura ist neben dem guten Ruf als Surfinsel auch eine Blues und Jazzinsel geworden. Leider gibt's hier halt keine Weltmarke wie AUDI in Ingolstadt. Dafuer das tuerkisfarbene Meer. Und vielleidcht sollten sich mal die Tourismus Giganten daruebner Gedanken machen , wo es im Maerz in Europa noch bessere Bedingunen fuer ein OpenAir Festival bei 22 Grad plus gibt…..

Zurueck zu den Jazztagen nach Ingolstadt, weit weg vom warmen Meer. Bereits im 30. Jahr gehoeren sie inzwischen zu den Top Ten der Europaischen Jazzfestivals, Vor allem wegen seiner Partystimmung im Hotel , dem family flair und dem hautnahen Kontakt zu diesen Ausnahme Musikern. Vom seinem Konzept her einzigartig. Eine Handvoll ausverkaufter Konzerte bilden den Main Act, dazu kommen zwei riesige Hotelparties mit ebensolchen beruehmten Musikern, in diesem Jahr neben Marcus Miller, noch Victoria Tolstoy und der Saxophonist Maceo Parker ohne den James Brown damals ziemlich alt ausgesehen haette. Ebenso gibt es Jazz for the Kids. Und Jazz in Kirchen, Dieses jahr das grossartige und einzige Deutschlandkonzert Konzert der Grammy Gewinner TAKE 6. Natuerlich gibt es noch Jazz in den Schulen, Fotoausstellungen und Workshops hochkaraetiger live Jazz in den Kneipen, und, und, und...

Alles wird von Festivalleiter Jan Rottau seit vielen Jahren hervorragend organisiert un gemanaged. So gut dass jetzt auch andere Staedte seine Dienste wollen.

Das alles verschlingt auch eine Menge Kohle und muss bezahlt werden. Aber neben Hauptsponsor AUDI unterstuezt auch die einheimische Hotel- Getraenke- und Banken Industrie, Radio und TV und andere Sender machen gerne mit. Denn sie wissen, wie sie ihre Kunden zusaetzlich erreichen.

marcus_miller_064c_C.LANGAuf Fuerteventura scheint sich das noch nicht herumgesprochen zu haben wie Cluster funktionieren aber fast alle schieben Kosten und Verantwortung und Initiativen immer auf Cabildos oder Ayuntamientos. OH MANN, die koennnen aber nicht alles schaukeln. Dazu haben sie nicht die geeigneten Spezialisten bzw Netzwerke vor Ort. Aber sie besitzen die ganze Logistik, wie alle Räumlichkeiten, Stadien und Plazas sowie die komplette Hardware von Beleuchtung, Red Cross bis zu Umleitung . Und dies funktioniert perfekt - siehe Fuerte en Musica im Sommer. Die kuenstlerische und organisatorische Leitung muss ein Profiteam uebernehmen .

Uebrigens: die 30. Ingolstaedter Jazztage finden in diesem Jahr vom 20.Okt bis 10.Nov 2013 statt. Die legendaeren Jazzparties in der ersten Novemberwoche.

www.ingolstaedter-jazztage.com

Carl LANG
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

{jcomments on}

3K_pressefoto1Fuerteventura Cine News - by Charly LANG.

Subject: Fuerteventura needs a Movie Agency. (Charly LANG)

Fuerte braucht dringend seine eigene Film Agency. Warum es so wichtig ist, dass Fuerteventura endlich zur FilmLandschaft wird und wie alles anfing.

DSC_0051web

Neue Zielgruppe für Fuerteventura - von Carl Lang.

Seit kurzem hat auch unsere Insel Challenge Status. Eine einmalige Chance zusätzlich vom Surferparadies noch zur Triathlonhochburg aufzusteigen. Denn hier kann das ganze Jahr über trainiert werden im Gegensatz zu anderen europäischen Triathlonzentren.